Alles, was Sie über die Verwendung, Reinigung und Pflege...
...von antihaftbeschichteten Töpfen und Pfannen wissen sollten.
Die besten Ratschläge unserer Produktexperten:
Der Volksmund hat nicht immer recht!
Oft wird behauptet, dass man für die Reinigung von antihaftbeschichteten Pfannen und Töpfen kein Spülmittel verwenden darf.
Ganz im Gegenteil! Kochgeschirr mit Antihaftbeschichtung sollten Sie immer von Hand mit heißem Wasser und einem handelsüblichen neutralen Geschirrspülmittel abwaschen.
Es ist sogar äußerst wichtig, dass Sie Spülmittel verwenden, denn nur so lassen sich alle Speisereste von der antihaftbeschichteten Oberfläche entfernen und Ihr Kochgeschirr wird wieder vollständig sauber. Eine perfekte Reinigung ist grundlegend, denn nicht vollkommen entfernte Speiserückstände, einschließlich Öl oder andere Fette können sich bei einem erneuten Erwärmen in den Boden Ihres Topfes oder Ihrer Panne einbrennen und so mit der Zeit die Antihaftoberfläche zerstören.
Bitte verzichten Sie auf eine Reinigung in der Spülmaschine!
So praktisch es auch ist, nach einem gemütlichen Abendessen sämtliches Geschirr in die Spülmaschine zu tun und diese den Abwasch machen zu lassen, Ihr antihaftbeschichtetes Kochgeschirr sollten Sie lieber per Hand waschen.
Die in Spülmaschinentabs oder -pulver enthaltenen Salze und Chemikalien sind wesentlich kraftvoller als Reinigungsprodukte für die Handwäsche und können auf Dauer die Antihaftbeschichtung angreifen.
Was tun, wenn doch einmal etwas angebrannt ist?
Manchmal passiert es eben doch. In der Mittagszeit kann es schon mal hektisch in der Küche werden. Da genügt ein unachtsamer Moment und das Öl in Topf oder Pfanne ist überhitzt oder das Lieblingsgericht klebt angebrannt am Boden des Kochgeschirrs.
In einem solchen Fall befüllen Sie Ihren Topf bzw. Ihre Pfanne ¾ mit Wasser, bringen Sie dieses bei mittlerer Hitze zum Kochen, fügen Sie ein paar Tropfen eines neutralen Spülmittels hinzu und lassen Sie das Gemisch 15 Minuten lang köcheln. Anschließend reinigen Sie Ihr Kochgeschirr mit einer weichen Bürste oder einem weichen Schwamm und spülen es unter heißem Wasser ab. Bei Bedarf wiederholen Sie den Vorgang.
Vorsicht vor Hitze - und Kälteschocks!
Schnelle Temperaturschwankungen sind einer der schlimmsten Feinde von Kochgeschirr und können jede Pfanne oder jeden Topf mit oder ohne Antihaftbeschichtung beschädigen. Kochgeschirr aus Edelstahl ist besonders anfällig. Denkt man beispielsweise an den akustisch wahrnehmbaren Effekt, der erzeugt wird, wenn kochend heißes Spaghettiwasser in eine Edelstahlspüle gegossen wird, kann man nachvollziehen, dass das Metall seine Form verändert und sich so der Boden einer Pfanne oder eines Topfes verziehen kann.
Wie Sie schädigende Temperaturunterschiede vermeiden können:
- Erhitzen Sie Ihr Kochgeschirr bitte immer langsam! Schalten Sie das Kochfeld auf mittlere Hitze und warten Sie 3-5 Minuten, bis die Pfanne oder der Topf die richtige Brattemperatur erreicht hat.
- Das Erwärmen Ihres Kochgeschirrs auf einem Induktionskochfeld erfordert besondere Aufmerksamkeit. Mit der Booster-Funktion werden innerhalb kürzester Zeit sehr hohe Temperaturen erreicht, wodurch der Boden von Töpfen und Pfannen leicht beschädigt werden kann.
- Braten Sie auf mittlerer bis ¾-Hitze! Höhere Temperaturen sind in der Regel nicht notwendig. Auf diese Weise verhindern Sie eine Überhitzung, verringern das Risiko von angebrannten Speisen und sparen darüber hinaus jede Menge Energie.
- Gießen Sie bitte niemals kaltes Wasser in eine heiße Pfanne oder einen heißen Topf! Lassen Sie Ihr Kochgeschirr zunächst abkühlen, bevor Sie es zum Reinigen mit kaltem Wasser befüllen.
Wenn Sie diese Hinweise befolgen, werden Sie sicherlich lange Freude an Ihrem Kochgeschirr haben.
Kein Kochgeschirr hält allerdings ewig. Wenn Sie Ihre ausgedienten Töpfe und Pfannen ersetzen oder Ihre Kollektion einfach nur ein wenig erweitern möchten, werfen Sie einen Blick auf die folgenden Links! Wir würden uns freuen, Ihnen mit unseren Tipps Ihre Kaufentscheidung zu erleichtern.
- So finden Sie den richtigen Topf
- Pfannenratgeber: Das sollten Sie vor dem Kauf Ihrer neuen Pfanne wissen
Das sollten Sie auch noch wissen:
- Vor der ersten Benutzung reinigen Sie Ihr Kochgeschirr bitte mit heißem Wasser und einem neutralen Spülmittel. Spülen Sie es danach mit klarem Wasser ab und wischen Sie es anschließend gründlich mit einem weichen Tuch trocken.
- Verwenden Sie bitte niemals Öl aus Spraydosen (Aerosoldosen) für Ihre antihaftbeschichteten Produkte, da dieses die Antihaftwirkung beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie Lebensmittel nicht in Töpfen und Pfannen mit Antihaftbeschichtung auf. Verwenden Sie stattdessen Frischhaltebehälter aus Glas oder Plastik.
- SCANPAN Töpfe und Pfannen mit und ohne Antihaftbeschichtung sind bis zu 260 °C backofenfest. Gleiches gilt für Bakelitgriffe und Glasdeckel. Deshalb eignet sich unser Kochgeschirr auch für leckere Ofenrezepte oder ein köstliches Topfbrot !